CR Construction druckt Schutzmasken in der Corona-Krise
Die aktuelle Corona-Krise hat auch Christian Raab, Gründer und Geschäftsführer des Aalener Start-ups CR Construction in gewisser Weise zu einer vorübergehenden Neuorientierung gebracht. …
Die Start-up Region Ostwürttemberg will Start-ups und junge Technologieunternehmen mit innovativen und tragfähigen Geschäftsideen unterstützen. Wie bieten eine lebendige Start-up Szene und attraktive Räume in denen sich Geschäftsideen erfolgreich weiterentwickeln lassen.
Mit dem Innovationszentrum INNO-Z an der Hochschule Aalen, dem AAccelerator Aalen, dem Giengener Gründerbahnhof, dem Dock 33 in Heidenheim und dem Coworking Space in:it in Schwäbisch Gmünd bieten wir aktuell fünf attraktive Coworking Spaces in der Region.
Die aktuelle Corona-Krise hat auch Christian Raab, Gründer und Geschäftsführer des Aalener Start-ups CR Construction in gewisser Weise zu einer vorübergehenden Neuorientierung gebracht. …
Das im Innovationszentrum Aalen ansässige Start-up-Unternehmen ROCKET BACKLINKS bildet seit Dezember 2019 eigene Nachwuchskräfte aus und investiert dadurch nachhaltig in seine Zukunft. ROCKET BACKLINKS erhält dadurch …
Die Internetagentur webAufstieg ist Vorreiter bei der Rekrutierung internationaler Fachkräfte im Innovationszentrum Aalen. Durch die daraus entstehende personelle Vielfalt steigert webAufstieg seine Innovationsfähigkeit sowie Arbeitgeberattraktivität nachhaltig. Seit …
Start-up Iceberg auf Wachstumskurs im E-Commerce-Bereich – Im Interview mit Andreas Ly und Markus Strobel, den Gründern der Iceberg GmbH. Wer seid Ihr und …
Das Heidenheimer Gründer- und Kreativzentrum kann auf erfolgreiche 6 Monate „Betrieb“ zurückblicken. Die ersten Mieter nutzen bereits die umfangreichen Leistungen wie digitale Flipcharts …
Business Angels: Unterstützung für Start-ups und Gründer Der Startschuss für das Business-Angels-Netzwerk der Start-up-Region Ostwürttemberg wurde bereits im Herbst 2019 gegeben. Bei der …
„Gründen in Deiner Region – Ostwürttemberg“ Dass sich Gründerinnen und Gründer in Metropolen wie Berlin, München oder Hamburg wohlfühlen, ist bekannt. Hier finden …
Deutsche Wirtschaft startet Online-Kurs zur Künstlichen Intelligenz Mit dem kostenlosen Online-Kurs „Elements of AI“ der Industrie- und Handelskammern in Deutschland kann ab sofort …
Pegasus-Verein Aalen: neuer Vorstand im Amt In seiner konstituierenden Sitzung hat der Pegasus-Verein Aalen die Vorstandspositionen neu festgelegt. Christian Wanner, kaufmännischer Leiter der …
Die Hochschule Aalen erhält im Rahmen des Bundeswettbewerbs EXIST Potentiale zur Gründungsförderung an Hochschulen 1,5 Millionen Euro über einen Zeitraum von vier Jahren. …
Innovative Start-Ups mit den Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) zusammenbringen, um Geschäftsbeziehungen anzubahnen. Dies gelang erfolgreich beim ersten „BME-Start-up Crunch“ …
Lehramtsstudierende sind wichtige Multiplikatoren für Entrepreneurship und zur Vermittlung unternehmerischer Kompetenzen. Aus diesem Grund führt das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte …
»Das optimale Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine.« Das Heidenheimer Unternehmen Goldschnitt Interaktion von Philipp Gräßer (33) und Thomas Techert (33) entwickelt Anwendungen zur …
Vom Hörsaal in die Unternehmensführung. Katja Schlichting (27), Michael Heel (32) und Dennis Herrmann (26) haben die Gründung von Q.big 3D gut geplant …
Lange wurde darauf hingearbeitet, nun ist es soweit: Am 18. Oktober eröffnet Heidenheims neue Adresse für Kreativität, Vernetzung und Unternehmertum. Das DOCK 33, …
Die zweite Auflage der Messe für Zukunft, Digitalisierung und Trens, die „Make Ostwürttemberg“, war wieder ein großer Erfolg. Über 10.000 Besucher nutzten die …
Berlin, Hamburg, München oder Köln? Muss nicht sein, wenn man ein Unternehmen gründen will. Oft sind die Bedingungen für Start-Ups in mittelgroßen deutschen …
Nur noch wenige Tage, dann findet zum zweiten Mal die Messe für Zukunft, Digitalisierung und Trends – die Make Ostwürttemberg – statt. Nach …
Neue Serie Start-Up Stories. Was machen die Start-Ups der Region? Was treibt sie an? Wie gehen Sie mit Erfolg oder Rückschlägen um? Welche …
Gründungsinitiative stAArt-UP!de startete die zweite Runde der Summer School Mo, 05. August 2019→ Die Summer School der Gründungsinitiative stAArt-UP!de der Hochschule Aalen lockte …
Stuttgart Startups.de ist seit Mitte Juli online. Das Magazin für Start-Ups aus Stuttgart und ganz Baden-Württemberg hat ein ambitioniertes Ziel: zukünftig zu einer …
Baden-Württembergs erster Crowdfunding-Contest für Gründer/innen ist gestartet! Mit der Mikrocrowd können erfolgsversprechende Gründungsideen durchstarten, denn es locken Preisgelder im Gesamtwert von 10.000 Euro! …
Die Verleihung des von der WiRO (Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Region Ostwürttemberg) initiierten Innovationspreises Ostwürttemberg gehört mit Sicherheit zu den jährlichen wirtschaftlichen Highlights der Region. …
Gründerinnen und Gründer aufgepasst: Die Befragung zum Deutschen Startup Monitor (DSM) läuft! DIE ZEIT bezeichnet den DSM „als wichtigste Studie über junge Unternehmen …
Neue Plattform für Austausch zwischen Start-Ups, Investoren und etablierten Unternehmen Anfang Mai fand im Aalener AAccelerator das Gründungstreffen für das Business-Angel-Netzwerk Ostwürttemberg statt. …
Schwäbisch Gmünd erhält insgesamt 750.000 Euro zur Errichtung einer Kreativwerkstatt für digital unterstütztes Leben im Alter („Creative Hall Assisted Living“). Die Kreativwerkstatt, die …
Mitglieder des Vereins Start-up Ostwürttemberg ziehen positive Bilanz. Große Dynamik bei der Entwicklung der Start-up-Szene, erfolgreiche Veranstaltungsformate und die nächste Ausgabe der Erfolgsmesse …
Großes Interesse am Gründer-Abend im INNO-Z in Aalen Am 30.4. fand erneut unser INNO-Z Gründer-Abend mit über 20 Teilnehmern statt. Alexander Paluch, bei der …
Im Giengener Gründer-Bahnhof sind die ersten Mieter eingezogen. Dazu zählen die „Carbonauten“ mit Geschäftsführer Torsten Becker. Das Start-Up stellt aus Biomassen wie zum …
Neu in Aalen: AAccelerator Wir beschleunigen deinen Erfolg. Neu denken. Trends setzen! In Kürze wird der AAccelerator seine Tore für (potentielle) Gründerinnen und Gründer …
Gründergeist auf Landesmesse greifbar Entscheidend ist nicht, woher man kommt, sondern wohin man will: „Wir wollen die Bedingungen für unsere Start-Ups schaffen, die …
Kreissparkasse Ostalb und Hochschule Aalen zeichnen innovative Geschäftsmodelle aus „Travel Smart GmbH“ und „Magic Nail GmbH“ überzeugen mit fundierten Businessplänen beim diesjährigen Ideenwettbewerb …
Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro! Bis zum 31. März 2019 können sich Studierende und Young Professionals mit ihren Start-Ups für den bundesweiten …
Ideenbeschleuniger AAccelerator auf der Zielgeraden Die Nutzung der Räumlichkeiten im ehemaligen IHK-Bildungszentrum wird konkreter. Die Eröffnung des AAccelerators durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut …
Bundesweite Spitzenplatzierung beim Gründungsradar für Hochschule Aalen Gründer und Gründungswillige erhalten an der Hochschule Aalen eine breite Unterstützung – das bestätigt nun auch …
Jetzt Teilnehmen! Bis zum 28. Februar 2019! Der Innovationspreis Ostwürttemberg geht in die nächste Runde. Neu in diesem Jahr: technologieorientierte und wissensintensive Startups/Gründungen …
Der zweite Gründerwettbewerb an der Hochschule Aalen, die StAArtUp! Challenge 2018 war ein voller Erfolg. 72 kreative und innovaitve Ideen wurden eingereicht. 12 …
Region Ostwürttemberg erhält Auszeichnung als „Gründungsfreundliche Kommune – Ausgezeichneter Ort 2018/2019“ Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat bekanntgegeben, welche Kommunen und interkommunalen Projekte …
Coinance-Gründer aus Silicon Valley zu Gast Mathias Klenk, ein Startup mit Heidenheimer Wurzeln Mathias Klenk, ist Mitgründer des Startups Coinance, das eine App …
Schülerteam Parler Gymnasium Schwäbisch Gmünd gewinnt Beim YOUNG TALENTS PITCH am 8. Oktober 2018 präsentierten vier Schülerteams ihre Ergebnisse aus den YOUNG TALENTS …